Die Pulverbeschichtung beruht auf dem sogenannten Elektro-Statik-Verfahren und benötigt aus diesem Grund keinerlei Lösungsmittel. Die Lacke, die bei uns zum Einsatz kommen sind stets gänzlich unbedenklich und entsprechen somit der vom Gesetzgeber vorgegebenen Gefahrenstoffverordnung. Selbst überschüssige Lackreste werden von unserer Anlage aufgenommen und wiederverwertet. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Wir sind darauf ausgelegt auch kurzfristigen Farbwechsel durchzuführen. Gerne erstellen wir für Sie ein maßgeschneidertes Angebot, bei dem alle individuellen Besonderheiten Ihres Werkstückes einbezogen werden.
Die Bedeutung der Pulverbeschichtung wächst
In modernen Produktionsabläufen werden Werkteile immer stärker beansprucht und erfordern so eine hochwertigere Oberflächenbeschichtung. Auf diese Weise entsteht ein wirksamer Schutz vor Korrosion und Verschleiß von Metallteilen.
Die elektrostatische Aufladung des Pulverlacks sorgt dafür, dass der Lack auf der Oberfläche anhaftet. Im Anschluss wird das Werkstück im Brennofen bei bis zu 200 °C eingebrannt. Es entsteht eine gleichmäßige Vernetzung auf der Oberfläche. Die Pulverbeschichtung kann auf elektrisch leitende Metalle aufgetragen werden, die hohe Temperaturen aushalten.
Die eingesetzten Pulverlacke werden auf der Grundlage von unterschiedlichen Harzen und Kunststoffen zusammengesetzt. Auf diese Weise können wir viele unterschiedliche Oberflächen pulverisieren. Je nach Anforderung können unsere Experten das Endergebnis mit dem passenden Pulverlack beeinflussen. Dies bezieht sich beispielsweise auf die Schichtdicke, Glanzstufen oder spezielle Effekte wie Struktur. Nach getaner Arbeit entstehen stets ebenmäßige Strukturen an der Oberfläche. Wir bieten Ihnen immer die richtige Lösung für Ihre Werkteile – zuverlässig und schnell!